Neue Gartenstadt Öjendorf BF 5

1. Preis im hochbaulichen Realisierungswettbewerb, Hamburg-Öjendorf

Unser Entwurf orientiert sich stark am Rahmenplan von @belsozietaet. Die verschiedenen Gebäudetypen gruppieren sich im Uhrzeigersinn um den gemeinschaftlichen Hof und lösen die Raumkanten bis hin zu den Kettenhäusern im Nordosten allmählich auf.

Die Gestaltung der Gebäudefassaden folgt einem gemeinsamen Farbkanon, wobei die einzelnen Gebäude- und Hauseinheiten farblich differenziert sind. Der Geschosswohnungsbau ist mit grün eingefärbten Wellblechpaneelen verkleidet. Balkone und die Treppenhäuser als offene Räume hin zum Quartiersplatz setzen kontrastierende Farbakzente und gliedern zusammen mit den Geschossbändern die Fassaden.

Die Reihenhauszeile wird zur Platzseite durch die Einschnitte der Dachterrassen in der Kubatur strukturiert. Die einzelnen Einheiten innerhalb der Zeile werden durch den Wechsel von bodentiefen und Brüstungsfenstern und zusätzlich durch die wechselnde Farbigkeit der einzelnen Einheiten klar erkennbar und bilden ein lebendiges Ensemble von Hauseinheiten entlang der Platzkante.

Die nördlichen Kettenhäuser sind als solitäre, dreigeschossige Baukörper entlang der nördlichen Platzkante konzipiert. Die Fugen zwischen den einzelnen Solitären sind mit eingeschossigen Verbindungsbauten geplant.

Die Parkscheunen sind als baubotanische Strukturen entwickelt. Einzelne hölzerne Tonnengewölbe für die Parkplätze werden entlang der Straße angeordnet. Als Sekundärstruktur werden Hanf- oder Korbweiden in den Zwischenräumen gepflanzt und in der Form entsprechend geflochten. Sollten die Parkplätze nicht mehr genutzt werden, entsteht in der Umnutzung eine selbsttragende Pflanzstruktur als Teil des Saumbereichs.

Auslober: SAGA Siedlungs-Aktiengesellschaft Hamburg www.saga.hamburg und FRANK Projektentwicklung Nord GmbH  www.frankgruppe.de

BGF: ca. 13.300m²
Leistungsphasen: WBW
Planung: 2023

Freiraumplanung: LILASp

Visualisierung: lindenkreuz-eggert